Gestern war ich in der Ausstellung „The white city of Tel Aviv“ im Architekturzentrum Wien. Die Architektur von Tel Aviv, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, ist bemerkenswert und hat mich schon, als ich vor Jahren einmal in Tel Aviv war, sehr beeindruckt. Die Ausstellung läuft zwar nur noch bis 19. Mai, aber es gibt eine Reihe von Büchern und Fotographien, die sich mit der Architektur und dem Design der Stadt beschäftigen. Die Geschichte hinter der Stadtentwicklung ist spannend und hat viel mit Europa und Bauhaus zu tun und dem Schicksal der durch die Nationalsozialisten vertriebenen Architekten. Sie hat aber auch andere Wurzeln. Alles zusammen ergibt eine unglaublich spannende Einsicht in Kultur- und Sozialgeschichte, Architektur- und Zeitgeschichte.